zurück
zurück
Film

Auf weissem Grund

von Kurt Blum & Alexander J. Seiler, CH 1962
Auf weissem Grund

Klirrende Kälte

Der Film ist ein audiovisuelles Erlebnis. Mehr Experimental- als Dokumentarfilm, versteht er es, durch Farbaufnahmen und kristallklarer Streichermusik, die Kälte des Winters in visuell eindrücklichen Bildern festzuhalten. Eindrücke, die den Zuschauer kalt erschaudern lassen, als wäre er selber in der Winterpracht. 

Gleichmässige Bewegungen von Tourenski fliessen über in Flugaufnahmen, die gleichermassen Sessellift-Fahrten sein könnten. Wie in einer Achterbahn rast die Kamera die Bobbahn herab. Wer weisse Weihnachten vermisst, kommt mit diesem Film auf jeden Fall auf seine Kosten!

Bekannte Schweizer Filmemacher

Hinter diesem Projekt stehen drei bekannte Namen: Der Berner Fotograf Kurt Blum führte gemeinsam mit dem bekannten Regisseur Alexander J. Seiler Regie. Für die Bilder verantwortlich war kein geringerer als Fritz E. Maeder - der unter anderem auch  «Die Schweizermacher» von Rolf Lyssy und «Der Dällebachkari» von Kurt Früh filmte.

Kurt Blum

Der bekannte Berner Fotograf Kurt Blum drehte zwischen 1956 und 1971 sieben 16mm und neun 35mm-Filme. Grösstenteils handelt es sich dabei um dokumentarische Kurzfilme für Auftraggeber wie die damalige PTT, die Swissair, die EXPO 64 und grosse Industriebetriebe. Daneben drehte und produzierte Blum 1967 den vielbeachteten und von der Kritik gelobten Spielfilm „Rabio – Gedanken eines Strafgefangenen“. Blum gab sich als Fotograf nie mit der Rolle des Berichterstatters zufrieden, sondern stellte an seine Filme stets hohe ästhetische Ansprüche. Dies sollte sich auszahlen: „L’uomo, il fuoco, il ferro“, Blums erster 35mm-Film, wurde 1962 als erster Schweizer Dokumentarfilm am Filmfestival von Venedig ausgezeichnet. Blums Dokumentarfilm „Hellas“ erhielt, neben einer Qualitätsprämie des eidgenössischen Departements des Innern, zahlreiche internationale Auszeichnungen.

2003 konnte das Lichtspiel den gesamten filmischen Nachlass inklusive der Nutzungsrechte von Kurt Blum übernehmen. Der Nachlass umfasst sämtliches Filmmaterial Blums – freilich in sehr unterschiedlichem Zustand. Während von einigen Filmen gut erhaltene Kopien, Ton- und Bildnegative erhalten sind, sind von anderen Filmen bloss noch einzelne, durch Essigsyndrom und Schrumpfung in ihrem Fortbestand akut bedrohte Kopien ohne Negative erhalten. Neben den 300 Büchsen Filmmaterial vermachte Blum dem Lichtspiel ausführliche schriftliche und fotografische Dokumentationen zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte all seiner Filme sowie seine gesamte Profi-Filmausrüstung (35- und 16mm Kameras etc.)

Mündlicher Überlieferung zur Folge mochte Blum den vorliegenden Film «Auf weissem Grund» nicht besonders. Doch wir finden, dass dieses Werk es durchaus verdient hat, gezeigt zu werden.

Ein Auftragsfilm für den Tourismus

Der Film wurde im Auftrag der Schweizerischen Verkehrszentrale gedreht und stellt eine ganze Reihe von Sportarten vor, die man in den Bergen im Winter ausüben kann. Dazu gehören Skifahren, Rodeln, Curling, Bobfahren, Pferderennen im Schnee, Skislalom und Eisschnelllauf. Einige Aufnahmen von Winterlandschaften und verschiedenen Szenen lockern das sportliche Inventar auf. Wir sehen die Bilder eines auf dem Berg gelandeten Flugzeugs und einige Szenen, in denen Schnee geräumt wird. Das Ganze wird mit einer sehr dynamischen Kamera gefilmt, die oft auf verschiedenen Objekten (Ski, Curlingstein usw.) in Bewegung gesetzt wird. Die originelle Musiktonspur erweitert das Werk um eine weitere Dimension.

Weiterführende Links

Informationen zum Ausgangsmaterial

Archivnummer

#1517

Bestand

Blum

Format

35mm

Materialtyp

Triacetat

Bildfarbe

farbig

Länge

ca. 270m, 10min

Bildrate

24 Bilder/sec.

Ton

Lichtton, mono

Sprache

ohne Dialog

Digitalisierung

2K Scan auf Cintel Blackmagic eines 35mm Duplikat-Positivs (Interpositivs). Die Farben sind stark verblasst und wurden digital korrigiert.

Touren-Ski (Filmstill)
Touren-Ski (Filmstill)
Alpenflug (Filmstill)
Alpenflug (Filmstill)
Es taut...
Es taut...
...aber noch immer liegt Schnee in der Schweiz (Abspann des Films).
...aber noch immer liegt Schnee in der Schweiz (Abspann des Films).
Wert von diesem Inhalt rund

1´500 CHF

Wir stellen unser Wissen & Inhalte auf dieser Webseite gratis zur Verfügung – gleichwohl sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Arbeit
Sichtung des Nachlasses und der Arbeitskopien, Digitalisierung, Nachbearbeitung, Redaktion
Kontakt

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Seite teilen Link kopieren
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Mehr erfahren

Wir digitalisieren Fragmente unserer kulturellen Vergangenheit und konservieren sie für die Zukunft — Film, Audiodateien oder Drucksachen wie Filmposter und Bücher. Wir schaffen mit selbst entwickelten Formaten wie Tutorials oder Anleitungen eine Wissens-Bibliothek, die von unterschiedlichsten Zielgruppen genutzt werden kann.

Für diese Arbeit sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Entweder als Spende oder in Form einer Mitgliedschaft.

Mehr erfahren
Spenden

Weshalb wir Ihre Unterstützung brauchen:

Mehr erfahren